Page 1 - Telegraf 2021 Ausgabe 3
P. 1
immer donnerstags
Corona: Aufgrund
LIPPISCHE der momentanen
insider Umstände erscheint
diese Ausgabe mit
immer verringerter
Seitenanzahl
OWL (Keine Veranst.,
kaum Sport).
KW 3 / 2021 www.newsGO.de Kostenlos
WETTER Kampagne für gesellschaftlichen Zusammenhalt in Corona-Zeiten So erreichen Sie uns
lokales@strohmedien.de
FREITAG „Das machen wir gemeinsam“ sport@strohmedien.de
6° C
1° C „Nur gut ein Viertel der Menschen
fühlt sich ausdrücklich ohnmäch-
tig oder machtlos, wo es um die
SAMSTAG Stärkung des gesellschaftlichen
Zusammenhalts geht.“ Wenn es
4° C um die Prioritäten für die Poli-
tik geht, brachte die Studie eine
Erkenntnis:
interessante
Die
1° C Aufwertung der sozialen Berufe
wurde von den meisten Befrag-
SONNTAG ten (48 Prozent) genannt auf die
Frage „auf welche der folgenden
3° C politischen Handlungsfelder soll-
te sich der Staat baldmöglichst
am stärksten konzentrieren?“ An
-1° C zweiter Stelle kommt der Klima-
schutz (29 Prozent), an dritter Po-
sition die Unterstützung der sozi-
Paderborn/Berlin. „Das machen alen Infrastruktur (22 Prozent).
wir gemeinsam“, lautet der Slog-
an der neuen Caritas-Kampagne Neher: „Wir müssen uns als Ge-
in Deutschland. Der katholische sellschaft grundlegende Fragen
Wohlfahrtsverband rückt damit stellen: Welche P ege wollen wir?
die Bedeutung des gesellschaft- Wer soll das machen und unter
lichen Zusammenhaltes in den welchen Bedingungen? Was ist
Blick. Die hat laut einer repräsen- uns soziale Sicherung, was ist uns
tativen Befragung aus dem De- Bildung wert? Soll die Unterstüt-
zember 2020 (Insa Meinungstrend zung, die Menschen erfahren, von
online) deutlich gelitten. Über die ihrer Postleitzahl abhängen? Und
Hälfte der Befragten (52 Prozent) was sind wir bereit dafür zu tun,
ist der Auffassung, dass die Coro- um künftigen Generationen einen
na-Pandemie den Zusammenhalt lebenswerten Planeten zu hinter-
in der Bevölkerung geschwächt lassen.“ Gerade im Jahr der Bun-
hat, lediglich 17 Prozent der Be- destagswahl bräuchten wir auf
fragten erleben ihn als gestärkt. diese Fragen tragfähige Antwor-
„Von der im Frühjahr wahrgenom- ten. Die Angebote der politischen
men Welle der Solidarität, welche Parteien würden von der Caritas
die Caritas durchaus auch erlebt auf Landes- und Bundesebene
hat, scheint nicht mehr viel übrig daraufhin geprüft. Der Deutsche
zu sein“, so Msgr. Peter Neher, Caritasverband stellt nicht nur
Präsident des Deutschen Cari- Fragen, er bietet auch Antworten
tasverbandes. Leitgedanke vieler und Lösungsvorschläge – etwa schen wie möglich ermutigen „Das machen wir gemeinsam“, lautet der Slogan der neuen Cari-
Diskussionen scheine im Moment beim Umbau der Rentenversiche- und mitnehmen, damit sie sich SONDERTHEMA tas-Kampagne in Deutschland.
zu sein: Ich bin mir selbst der rung zu einer Erwerbstätigenver- einbringen – und sei es nur, in-
Nächste. sicherung, beim Rechtsanspruch dem sie innehalten und sich die
auf Schuldnerberatung und bei Fragen stellen“, betont Neher. Sicherheit Chancengleichheit für alle
Hoffnungsvoll stimmt die Caritas, Digitalisierungsstrategien im So- „Auch das ist ein Ziel unserer
dass 41 Prozent der Befragten zial- und Bildungsbereich, die Zwei-Jahres-Kampagne #Das- um‘s Haus
der Aussage zustimmen: „Ich über die Verteilung von Endgerä- MachenWirGemeinsam“ anläss- Digitale Spenden erwünscht
glaube, dass ich persönlich etwas ten hinausgehen. lich des 125jährigen Jubiläums
zum gesellschaftlichen Zusam- des Deutschen Caritasverbandes Seite 7 + 8
menhalt beitragen kann“. Neher: „Die Caritas will so viele Men- im nächsten Jahr.“ Paderborn. Die Mitarbeiter des Das MultiCult - in Kooperation mit
Jugendkulturzentrums Multicult dem Projekt Sprachbegleitung
sind auf der Suche nach funkti- Ge üchteter der Universität Pa-
onsfähigen, digitalen Endgeräten, derborn - bitten daher um Unter-
mit denen Kindern und Jugendli- stützung, im auch Bedürftigen ei-
AUF ZU licht werden soll. zu können.
chen ein digitaler Zugang ermög-
nen digitalen Zugang ermöglichen
Funktionsfähige Geräte können
Gerade in der Coronapandemie im Jugendkulturzentrum MultiCult
werden auch junge Menschen vor abgegeben werden.
eine große Herausforderung ge-
stellt. Somit haben nicht alle die Die Annahme erfolgt montags
NEUEN beteiligen. Damit alle Kinder und Uhr, nach vorheriger telefonischer
gleichen Chancen, sich digital zu bis freitags zwischen 10 bis 16
Jugendliche an Onlineunterricht, Anmeldung unter den Telefon-
-seminaren und -projekten teil-
nummern 05251/280 950 oder
nehmen können, benötigen sie 0175/1103932.
funktionierende Elektrogeräte.
UFERN
SONDERTHEMA EVENT
KONZEPT | WEB | PRINT Clever Matze Knop -
GRAFIK | FOTO | FILM heizen Mut zur Lücke
Seite 4 + 5 Seite 2