Page 1 - Karla Raveh Gesamtschule Imagefolder 2020
P. 1
Organisatorische Struktur der
Karla-Raveh-Gesamtschule 10 11
Abschlüsse der Sekundarstufe II
e
Sek
Ab
e
Ab
Ab
Sek
s
s
s
tuf
Sek
tuf
tuf
e
ss
e der
II
ss
e der
e der
ss
II
sc
sc
sc
hlü
II
hlü
hlü
un
un
dar
dar
dar
un
nach 12/1
nach 12/13
nach 12/1
3
3
…….…
…….…
…….…
Qualifikations-
…….…
……
……
……
……
13 ……………………………………………….… 1
……
……
……
……
……
…………………………
…………………………
…………………………
……
…………………………
……
……
phase
Allgemeine Hochschulreife
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
.
12 ……………………………………………….…
…
…
…
…
…
…
…
(Abitur)
Fachhochschulreife
Einführungsphase
……
……
……
…………………………
…….…
…….…
……
…………………………
……
……
…….…
……
……
……
…………………………
11 ……………………………………………….…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
10 …………………………………………………. Karla-Raveh-Gesamtschule
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
e
sc
e
dar
I
I
Ab
e
e
ss
un
tuf
tuf
un
un
un
tuf
ss
ss
ss
Abschlüsse der Sekundarstufe I
Ab
Ab
der Sek
der Sek
sc
hlü
der Sek
der Sek
sc
e
e
e
s
s
e
dar
dar
dar
I
I
Ab
sc
s
s
hlü
tuf
hlü
hlü
nach 9/10
nach 9/10
nach 9/10
nach 9/10
nach 9/10
nach 9/10
nach 9/10
……
……
……
9 …………………………………………………. 9 8 7 3 2
……
……
…………………………
…………………………
……
…………………………
….
….
……
……
……
……
……
….
……
aup
hul
H
uss
ab
Hauptschulabschluss
tsc
schl
-
-HA 9/10--
A 9/10
H
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
.
.
.
…
…
…
…
…
8 …………………………………………………. des Kreises Lippe
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
… Fachoberschulreife -FOR-Fachoberschulreife -FOR-
……
……
……
7 …………………………………………………. Sekundarstufen I und II
….
……
…………………………
Fachoberschulreife
(mit Qual.) -FOR-Q-
.
…
…
6 …………………………………………………. 6
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
5 ………………………………………………….
………………………………………………….
5 6 7 8 9 10 11 12 13
Englisch Englisch G/E Englisch GK/LK
6
Mathematik Mathematik G/E Mathematik GK/LK 4
Deutsch Deutsch G/E Deutsch GK/LK
Naturwissen- Biologie --- Vielfältiges Angebot an 5
schaften Pflicht- und Wahlkursen
(Chemie, Biologie, Chemie Chemie G/E aus allen drei
Physik)
Physik --- Physik Aufgabenfeldern (Grund-
und Leistungskurse)
Gesellschaftslehre (Erdkunde, Geschichte, Politik) sowie Religionslehre und
Arbeitslehre (Hauswirtschaft, Technik, Wirtschaft) Sport
Sport, Kunst, Musik, Textil
Religionslehre, Philosophie
Lernzeiten
Förder- und Forderunterricht
Arbeitsgemeinschaften
Wahlpflichtkurse
(Arbeitslehre, Naturwissenschaften, Darstellen und 1. Busschleife 5. Sportplatz
Gestalten, Französisch, Spanisch)
ergänzender 2. Große Sporthalle (1-3) 6. Parkplätze
Wahlpflicht- 3. Hauptgebäude 7. Grünes Haus (JG 5 und 6)
unterricht
(Musik- und 4. Kleine Sporthalle (4) 8. Blaues Haus (JG 7 und 8)
Bühnentechnik, Textiles
Design, Kaufmännisches Gymnas�khalle 9. Gelbes Haus (JG 9 und 10)
Lernen, NT, Erziehung
und Soziales) Technik- und Hauswirtscha�sräume 10. Oberstufengebäude (JG 11 bis 13)
Weitere Parkmöglichkeiten 11. Nebengebäude
Latein (wählbar)